Klasse: 
					
						
							| 
							 
							
							alpin, Schwierigkeitsgrad: 
							 | 
							
							
							
							C | 
						 
						
							| 
							 
							 
							Dieser fantastischer Familien-Klettersteig, welchen 
							die Erbauer  
							2006 auf den Grat vor der Sulzfluh fein 
							in die kalkigen Aufschwünge trassiert haben, wird jede 
							Menge Anhänger finden. Immer abwechslungsreich, ideenvoll 
							und technisch perfekt lädt die Steiganlage ein.
							 
							
							Alpine 
							Erfahrung ist erforderlich (Trittsicherheit, Kondition) 
							und für die Höhle eine Stirnlampe. 
							
							Das Durchsteigen 
							der  Gauablickhöhle ist ein Abenteuer und ein 
							Gustostück sondergleichen. 
							
							Die beste 
							Zeit für den Durchstieg ist von Juni bis Oktober (je 
							nach Witterung/Schneelage)   
							 | 
						 
					 
					 | 
				 
				
					
					
					Erreichbar:
						
							| 
							Mit Bahn 
							oder Auto nach Bludenz, dort ins Montafon abzweigen 
							und bis Tschagguns. Weiter nach Latschau (Parkplatz) 
							und dann zur Lindauer Hütte, welche ich als Stützpunkt 
							mit Übernachtung empfehle. 
							
							Alternativ 
							ist die Hütte auch von der Bergstation der GOLM-Bahnen 
							erreichbar. 
							
							
							Der 
							Zustieg ist auch von der Tilisunahütte aus möglich 
							und dauert etwa 1,5 h. 
							 | 
						 
					 
					 | 
				 
				
					
					
					Klettersteig 
					ausrüstung:
						
							| 
							 
							Helm, 
							Klettergurt mit Klettersteigset,  
							eventuell Handschuhe, 
							STIRNLAMPE, 
							Stöcke für den Abstieg. 
							 | 
						 
					 
					 | 
				 
				
					
					
						
							
							
								
									| 
									 Gehzeiten 
									 | 
								 
								
									| 
									 von  | 
									
									m | 
									
									bis | 
									
									m | 
									
									Grad | 
									
									Zeit | 
								 
								
									| 
									Parkplatz Latschau | 
									
									1040 | 
									
									Lindauer- 
									Hütte | 
									
									1744 | 
									
									 | 
									
									2:30 h | 
								 
								
									
									Lindauer- 
									Hütte | 
									
									1744 | 
									
									Einstieg | 
									
									2150 | 
									
									 | 
									
									1:30 h | 
								 
								
									| 
									Einstieg | 
									
									2150 | 
									
									Höhlen- 
									ende | 
									
									2250 | 
									
									
									C | 
									
									1:00 h | 
								 
								
									| 
									Höhle | 
									
									2250 | 
									
									Grat | 
									
									2450 | 
									
									
									C | 
									
									1:30 h | 
								 
								
									| 
									Grat | 
									
									2450 | 
									
									Sulzfluh | 
									
									2818 | 
									
									 | 
									
									0:45 h | 
								 
								
									| 
									Sulzfluh | 
									
									2818 | 
									
									Lindauer- 
									Hütte | 
									
									1744 | 
									
									 | 
									
									2:30 h | 
								 
								
									| 
									 
									insgesamt mit 
									Gipfel etwa 
									(ab/bis Lindauer Hütte) 
									 | 
									
									7:15 h | 
								 
								
									| 
									 
									als Tagestour  
									(ab/bis Parkplatz) 
									 | 
									
									12 h | 
								 
								
									| 
									
									 | 
								 
								
									| 
									
									Stützpunkte:
									
									
									
									Lindauer Hütte | 
								 
								
									| 
									
									Stützpunkte: 
									
									
									Tilisuna Hütte | 
								 
								
									| 
									 | 
								 
								
									
									      | 
								 
							 
							 | 
						 
						 
					 
					 | 
				 
			 
			 | 
			
			
				
					
					
						| 
						
						 | 
					 
					
						| 
						
						Im mittleren Abschnitt queren wir die Gauablickhöhle.
						 | 
					 
					
						| 
						 
						  
						 | 
					 
					
						
						
						
						Besonderes:
						 
						
						
						Rund um die Sulzfluh ist ein Klettersteig-Eldorado entstanden. 
						Begeisterte können sich mehrer Tage lang austoben. So führt 
						neben dem Steig auf die Sulzfluh der Klettersteig 
						
						
						
						BLODIGRINNE 
						auf die Drusenfluh (2827 m) und über die 
						
						
						
						Neyerscharte 
						vorbei an der Zimba (2643 m) gelangt man auf einem Eisenweg 
						vom Brandnertal zur Heinrich-Hueter_Hütte (Berichte folgen). 
						Von der Schweizer Seite aus führt ein herausfordernder Klettersteig 
						gewagt auch auf den Gipfel der Sulzfluh (Bericht folgt). 
						 
  | 
					 
					
						
						  | 
						
						
							
							
								
									
									
									27.7.2006 
									Die Markierungen sind jetzt alle 
									angebracht.
									
									20.7.2006 
									
									
									Der Sulzfluh Klettersteig ist ganz neu. Am 
									Tage der Begehung  fehlten noch einige  
									Markierungen, insbesondere jene zum Abstieg. 
									 
									 
									Ortsunkundige 
									informieren sich am besten in der Hütte vor 
									Tourenbeginn.  | 
								 
								
									|   | 
								 
								
									| 
									
									zum Forum | 
								 
							 
							 
						 
						 | 
					 
					
						
						06.06.2007  
						Die Wintersperre ist aufgehoben, bei zwei Schneefeldern 
						sind Sicherungsseile angebracht. | 
					 
					 
			 
			 |