Klasse: 
      Über den Dächern von RIVA, den Lago zu Füssen, so steigt man steil auf den 
      Berg und tanzt über nicht enden wollende Leitern zum Gipfel Cima S. A. T.  
		(C+). 
      Der Zustieg folgt anfangs einem gepflasterten Weg (etwa bis zum Torre), 
      dann ziemlich steil bis zur Capanna Barbara. Den Klettersteig zeichnen die 
      Eisenleitern aus, die atemberaubend in den Fels geschraubt herrlichen 
      Tiefblick erlauben. Dazwischen durchaus alpine Passagen, ungesicherte 
      Pfade die Trittsicherheit erforderlich machen .... 
       
      Gehzeiten: 
      
        
          | 
           
          von 
           | 
          
          m | 
          
          bis | 
          
          m | 
          
          Zeit | 
            | 
         
        
          | 
          Parkplatz an der Westumfahrung in Riva | 
          
          78 | 
          
          Klettersteig 
          Einstieg | 
          
          570 | 
          
          1,5 h | 
          Route 404 | 
         
        
          
          Klettersteig 
          Einstieg | 
          
          570 | 
          
          Cima S. A. T. | 
          
          1250 | 
          
          2,5 h | 
          Route 
          404b|s | 
         
        
          | 
          Cima S. A. T. | 
          
          1250 | 
          
          Parkplatz | 
          
          78 | 
          
          2,5 h | 
          Route 418 
          oder andere (413/404bis) | 
         
        
          | 
          gesamt etwa | 
            | 
            | 
            | 
          
          6,0 h | 
            | 
         
       
      Klettersteigausrüstung, wie Helm, Klettergurt 
      mit Klettersteigkarabinern, ev. Handschuhe, erforderlich 
       
      erreichbar: 
      Von Rovereto (Autobahnausfahrt Rovereto Sud/Lago di Garda Nord) über Mori nach Torbole 
      und Riva del Garda. Dort an der Hauptstrasse nach Brescia an einem kleinen 
      Parkplatz (gegenüber Möbelhaus) oder längs der Strasse parken. Der Weg ist 
      mit einer grossen Tafel (siehe unten) gut markiert. 
       |