| 
| starting points: {map} 
{list} 
{news}
 |  
| Was 
ist das, ein Klettersteig? 
 Ein Steig mit Sicherungsmöglichkeiten wie fixen Seilen, Tritten und Leitern 
die einen bequemen Auf- und Abstieg ermöglichen, wo sonst kein Weiterkommen 
wäre. In den italienischen Alpen wurden Klettersteige während des Krieges 
für die Truppen gebaut, die dort oben, hoch in den Bergen, Ihre Kampf- und 
Verteidigungslinien hatten. Und heute sind sie eine willkommene und faszinierende 
Möglichkeit, der Herausforderung am Berg zu begegnen.
 Einer der ersten Vorläufer führte übrigens damals 
auf die Zugspitze. 
 |  
| Ich 
möchte Ihnen einen kleinen Überblick über verschiedene Klettersteige in den 
Alpen geben. Und das vor allem in Bildern. Die zeigen am besten, was Sie dort 
draussen erwartet, falls Sie es versuchen wollen. 
 Sie wenden zu Recht ein, dass Bilder im Internet langsam sind. Wie auch immer, 
Sie geben den Eindruck am besten wieder. Die Verbindungen werden zudem immer 
effizienter und ich versuche, einen vernünftigen Kompromiss zwischen Bildqualität 
und -grösse zu finden.
 
 |  
| 
 Sie benutzen am besten die Pfeile, um auf diesen Seiten zu navigieren. Diese 
führen Sie durch die einzelnen Routen. Aber das ist nur ein Vorschlag ...
 
Sie können mit einer
Übersichtskarte beginnen, dann 
weiter ins Detail gehen und die Route aussuchen. Oder Sie starten mit einer
Auflistung und wählen Ihre Route z. B. nach dem Schwierigkeitsgrad 
aus. Die Informationen auf der  
News-Seite führen 
Sie zu den letzten Updates und die Themenkreise  
Schwierigkeitsskala 
und Tipps zu  
Gefahren am Berg sollten 
Sie jedenfalls streifen.
 |  |